Zu dem integrierten Designkonzept mit dem Werkstoff Aluminium gehören auch alle nötigen Zubehörteile. Deshalb sind alle weiteren Bestandteile technisch und optisch perfekt auf das gesamte licht & harmonie Programm abgestimmt.
Mit den hochwertigen Aluminium-Sockelleisten bilden Sie so einen optisch beeindruckenden Übergang zwischen der Wand und dem Boden. Im Zusammenspiel mit dem Gesamten Tür-Element sind sie Teil der Gesamtkonzeptzion die Ihrer Glaslösung-Lösung die angemessene Rahmung verleihen. Die Sockelleisten werden mit dem speziell dafür entwickelten Zargen-Adapter mit der Aluminiumzarge verbunden.
Aluminiumzargen, Sockelleisten und Zargenadapter in Weiß ähnl. RAL 9016
Das puristische Glastürband, wirkt nicht zuletzt wegen des verbesserten Bandsitzes, besonders ästhetisch. Die verbesserte Bandaufnahme sorgt dafür, dass im Zargenspiegel keine optische Unterbrechung mehr entsteht. Je nach Situation lässt sich dann die Tiefe des Bandes noch individuell einstellen. Abgerundet wird der hochwertige Gesamteindruck dann in der Gesamtwirkung mit der Zarge, dem Schlosskasten, dem Türdrücker und natürlich einem stilvollen Glasdesign.
Aluminiumzarge und GTG Glastürband in Aluminium F1, Glasdesign: Avia hoch Classic White
Das verdeckt liegende Holztürband begeistert mit feiner Optik und komplett eingelassener Technik. Die sonst üblichen Verschraubungen sind von keiner Seite sichtbar.
Aluminiumzarge in ähnl. Edelstahl matt, Holztür Weißlack ähnl. RAL 9016
Alle fünf Oberflächenvarianten sind detailliert auf die Zargen, Beschläge und das gesamte weitere Zubehör von alumin impulse abgestimmt. Absolut harmonisch ist auch die Abstimmung der Oberflächenvarianten von alumin impulse auf die Tvin 2.0 Schiebetürsysteme und alle weiteren Zubehörteile und die dazugehörigen Glastürbeschläge von licht & harmonie.
Bei dem Pendeltür-Eckbeschlag ist die gesamte Schließ- und Pendelfunktion in dem dezent gestalteten Beschlag integriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodentürschließern ist hier eine Bodenausnehmung nicht erforderlich. Die Montage erfolgt durch einfaches Aufschrauben der Bodenplatte mit einer maximalen Bohrtiefe von 40 mm. Die variable Schließgeschwindigkeit und die Nulllage lassen sich stufenlos einstellen.
Bei dem Drehtür-Eckbeschlag wird die Tür bodengelagert und rahmenlos geführt. Eine Zarge ist hier nicht erforderlich. Der Anschlag und die Schließung werden durch einen Schlosskasten an der Tür und einen Gegenkasten am festen Seitenteil gegeben.
Die Ausführung (A) für Glastüren und flächenbündige Holztüren überzeugt durch die nicht sichtbare Verschraubung, ein einstellbares Schließblech, welches ein verstellen von +/- 2 mm ermöglicht und die Schwalbenschwanz-Fräsung. Ausführung (B) in kurz und ohne Riegelloch. Ausführung (C) zeigt die Fallen-Loch Fräsung direkt im Pfosten. Die Schließblech-Ausführung (D) ist bereits vorgerichtet für den Magnetverschluss mit KFV Kunststoffeinsätzen und ist auch ohne Riegel-Loch erhältlich.
Erst die passende Schließ- und Beschlagtechnik rundet das Erscheinungsbild Ihrer Glastür stilvoll ab. Für eine harmonische Kombination von Glasdesign und Türbeschlag bieten wir Ihnen eine tolle Auswahl an Schlosskästen und Griffeinheiten, sowie ein gesamtheitlich darauf abgestimmtes Oberflächen-Programm. Schließlich soll Ihnen Ihre neue Ganzglastür lange Freude bereiten. Hier geht es direkt in den Beschlag-Bereich.
Überzeugen Sie sich selbst von dem zeitlos-modernen Design und der technischen Raffinesse. Das Schiebetürsystem Tvin 2.0 setzt Ihre Tür perfekt in Szene. Es überzeugt mit hochwertigen Oberflächen und verdeckter Laufwagentechnik, die mit kugelgelagerten Laufrollen für absolute Laufruhe sorgt. Zusätzlich bietet das Tvin 2.0 System einen automatischen Türeinzug für mehr Komfort, eine durchgängige Bürstendichtung sowie einen Komfort-Stopp und optional ein Hinterfütterungsprofil für die Montage vor einer Zarge.
Zu dem integrierten Designkonzept mit dem Werkstoff Aluminium gehören auch alle nötigen Zubehörteile. Deshalb sind alle weiteren Bestandteile technisch und optisch perfekt auf das gesamte licht & harmonie Programm abgestimmt.
Mit den hochwertigen Aluminium-Sockelleisten bilden Sie so einen optisch beeindruckenden Übergang zwischen der Wand und dem Boden. Im Zusammenspiel mit dem Gesamten Tür-Element sind sie Teil der Gesamtkonzeptzion die Ihrer Glaslösung-Lösung die angemessene Rahmung verleihen. Die Sockelleisten werden mit dem speziell dafür entwickelten Zargen-Adapter mit der Aluminiumzarge verbunden.
Aluminiumzargen, Sockelleisten und Zargenadapter in Weiß ähnl. RAL 9016
Das puristische Glastürband, wirkt nicht zuletzt wegen des verbesserten Bandsitzes, besonders ästhetisch. Die verbesserte Bandaufnahme sorgt dafür, dass im Zargenspiegel keine optische Unterbrechung mehr entsteht. Je nach Situation lässt sich dann die Tiefe des Bandes noch individuell einstellen. Abgerundet wird der hochwertige Gesamteindruck dann in der Gesamtwirkung mit der Zarge, dem Schlosskasten, dem Türdrücker und natürlich einem stilvollen Glasdesign.
Aluminiumzarge und GTG Glastürband in Aluminium F1, Glasdesign: Avia hoch Classic White
Das verdeckt liegende Holztürband begeistert mit feiner Optik und komplett eingelassener Technik. Die sonst üblichen Verschraubungen sind von keiner Seite sichtbar.
Aluminiumzarge in ähnl. Edelstahl matt, Holztür Weißlack ähnl. RAL 9016
Alle fünf Oberflächenvarianten sind detailliert auf die Zargen, Beschläge und das gesamte weitere Zubehör von alumin impulse abgestimmt. Absolut harmonisch ist auch die Abstimmung der Oberflächenvarianten von alumin impulse auf die Tvin 2.0 Schiebetürsysteme und alle weiteren Zubehörteile und die dazugehörigen Glastürbeschläge von licht & harmonie.
Bei dem Pendeltür-Eckbeschlag ist die gesamte Schließ- und Pendelfunktion in dem dezent gestalteten Beschlag integriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodentürschließern ist hier eine Bodenausnehmung nicht erforderlich. Die Montage erfolgt durch einfaches Aufschrauben der Bodenplatte mit einer maximalen Bohrtiefe von 40 mm. Die variable Schließgeschwindigkeit und die Nulllage lassen sich stufenlos einstellen.
Bei dem Drehtür-Eckbeschlag wird die Tür bodengelagert und rahmenlos geführt. Eine Zarge ist hier nicht erforderlich. Der Anschlag und die Schließung werden durch einen Schlosskasten an der Tür und einen Gegenkasten am festen Seitenteil gegeben.
Die Ausführung (A) für Glastüren und flächenbündige Holztüren überzeugt durch die nicht sichtbare Verschraubung, ein einstellbares Schließblech, welches ein verstellen von +/- 2 mm ermöglicht und die Schwalbenschwanz-Fräsung. Ausführung (B) in kurz und ohne Riegelloch. Ausführung (C) zeigt die Fallen-Loch Fräsung direkt im Pfosten. Die Schließblech-Ausführung (D) ist bereits vorgerichtet für den Magnetverschluss mit KFV Kunststoffeinsätzen und ist auch ohne Riegel-Loch erhältlich.
Erst die passende Schließ- und Beschlagtechnik rundet das Erscheinungsbild Ihrer Glastür stilvoll ab. Für eine harmonische Kombination von Glasdesign und Türbeschlag bieten wir Ihnen eine tolle Auswahl an Schlosskästen und Griffeinheiten, sowie ein gesamtheitlich darauf abgestimmtes Oberflächen-Programm. Schließlich soll Ihnen Ihre neue Ganzglastür lange Freude bereiten. Hier geht es direkt in den Beschlag-Bereich.
Überzeugen Sie sich selbst von dem zeitlos-modernen Design und der technischen Raffinesse. Das Schiebetürsystem Tvin 2.0 setzt Ihre Tür perfekt in Szene. Es überzeugt mit hochwertigen Oberflächen und verdeckter Laufwagentechnik, die mit kugelgelagerten Laufrollen für absolute Laufruhe sorgt. Zusätzlich bietet das Tvin 2.0 System einen automatischen Türeinzug für mehr Komfort, eine durchgängige Bürstendichtung sowie einen Komfort-Stopp und optional ein Hinterfütterungsprofil für die Montage vor einer Zarge.
Alle fünf Oberflächenvarianten sind detailliert auf die Zargen, Beschläge und das gesamte weitere Zubehör von alumin impulse abgestimmt. Absolut harmonisch ist auch die Abstimmung der Oberflächenvarianten von alumin impulse auf die Tvin 2.0 Schiebetürsysteme und alle weiteren Zubehörteile und die dazugehörigen Glastürbeschläge von licht & harmonie.
Bei dem Pendeltür-Eckbeschlag ist die gesamte Schließ- und Pendelfunktion in dem dezent gestalteten Beschlag integriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodentürschließern ist hier eine Bodenausnehmung nicht erforderlich. Die Montage erfolgt durch einfaches Aufschrauben der Bodenplatte mit einer maximalen Bohrtiefe von 40 mm. Die variable Schließgeschwindigkeit und die Nulllage lassen sich stufenlos einstellen.
Bei dem Drehtür-Eckbeschlag wird die Tür bodengelagert und rahmenlos geführt. Eine Zarge ist hier nicht erforderlich. Der Anschlag und die Schließung werden durch einen Schlosskasten an der Tür und einen Gegenkasten am festen Seitenteil gegeben.
Die Ausführung (A) für Glastüren und flächenbündige Holztüren überzeugt durch die nicht sichtbare Verschraubung, ein einstellbares Schließblech, welches ein verstellen von +/- 2 mm ermöglicht und die Schwalbenschwanz-Fräsung. Ausführung (B) in kurz und ohne Riegelloch. Ausführung (C) zeigt die Fallen-Loch Fräsung direkt im Pfosten. Die Schließblech-Ausführung (D) ist bereits vorgerichtet für den Magnetverschluss mit KFV Kunststoffeinsätzen und ist auch ohne Riegel-Loch erhältlich.
Erst die passende Schließ- und Beschlagtechnik rundet das Erscheinungsbild Ihrer Glastür stilvoll ab. Für eine harmonische Kombination von Glasdesign und Türbeschlag bieten wir Ihnen eine tolle Auswahl an Schlosskästen und Griffeinheiten, sowie ein gesamtheitlich darauf abgestimmtes Oberflächen-Programm. Schließlich soll Ihnen Ihre neue Ganzglastür lange Freude bereiten. Hier geht es direkt in den Beschlag-Bereich.
Überzeugen Sie sich selbst von dem zeitlos-modernen Design und der technischen Raffinesse. Das Schiebetürsystem Tvin 2.0 setzt Ihre Tür perfekt in Szene. Es überzeugt mit hochwertigen Oberflächen und verdeckter Laufwagentechnik, die mit kugelgelagerten Laufrollen für absolute Laufruhe sorgt. Zusätzlich bietet das Tvin 2.0 System einen automatischen Türeinzug für mehr Komfort, eine durchgängige Bürstendichtung sowie einen Komfort-Stopp und optional ein Hinterfütterungsprofil für die Montage vor einer Zarge.